Zum Abschluss des zweitägigen Führungskräfteseminars Bundespolizei – Bundeswehr in Blumberg wurde durch den Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Schelleis, und den Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums, Dr. Romann, eine Kooperationsvereinbarung zur Intensivierung der Zusammenarbeit unterzeichnet.
In der Corona-Krise erreichen die Bundeswehr viele Anfragen auf Hilfeleistungen. Am häufigsten werden von Seiten der Bundesländer Ärzte, Pflegekräfte und medizinische Ausrüstung nachgefragt – von der Schutzbrille über den Kittel bis hin zum Mundschutz.
Schneechaos in Bayern: Als eine Bischofswiesener Schulklasse auf der Buchenhöhe in Berchtesgaden wieder nach Hause wollte, versperrten plötzlich die Schneemassen allen Schülern den Rückweg. Glück im Unglück: Mit drei Überschneefahrzeugen „Hägglund“ kam die Bundeswehr rechtzeitig vorbei, um die Schüler zu retten.
Am 24. Oktober wurde in der Niedersachsen-Kaserne in Bergen der Mitbenutzungsvertrag zwischen der Bundeswehr und der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten unterzeichnet, in dem die Bundeswehr der Stiftung ein Areal mit fünf Gebäuden überlässt. Darin wird diese das Bildungszentrum Bergen-Hohne einrichten.
Die XXIII. Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang (Südkorea) vom 9. bis 25. Februar rücken endlich näher. Dort werden in 15 Sportarten insgesamt 102 Wettbewerbe ausgetragen und Medaillen vergeben. In 12 Sportarten sind Sportsoldatinnen und/oder -soldaten vertreten.
Die Bundeswehr hilft Tropensturm-Opfern in der Karibik auf der Insel St. Martin mit weiteren A400M-Transportflugzeugen. Diese bringen Hilfsgüter hin und fliegen Bewohner und Touristen aus der Gefahrenregion. Hauptmann Chris J., Kommandant eines A400M über der Karibik, beschrieb die Besonderheiten dieses Einsatzes:
Die Deutsche Post DHL Group und die Bundeswehr kooperieren ab sofort bei der nachhaltigen Integration von aus der Bundeswehr ausscheidenden Soldatinnen und Soldaten in den zivilen Arbeitsmarkt,
Für die Bundeswehr spielt das Sanitätswesen „in Ulm und um Ulm herum“ eine bedeutende Rolle: Das örtliche Bundeswehrkrankenhaus gehört zu den größten und modernsten Krankenhäusern der Bundeswehr, das Sanitätsregiment 3 im direkt benachbarten Dornstadt ist im Aufwachsen begriffen und wird in Kürze mit dem Gebirgssanitätsregiment 42 (derzeit noch in Kempten) verschmolzen. So lag es für [...]
Berlin. Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. hat die Bundeswehr, das Technische Hilfswerk (THW) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit dem Sonderpreis Humanitäre Logistik ausgezeichnet. Die BVL würdigt damit die Leistungen der drei Organisationen in der Flüchtlingskrise. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der abendlichen Gala anlässlich des 32. Deutschen Logistik-Kongresses. „Diese drei Organisationen leisten Großes [...]
Alle Hilfsorganisationen sowie weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) waren auf den Gefechtsausbildungstagen des „Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr“ vertreten. Auf dem Truppenübungsgelände im sachsen-anhaltinischen Klietz stellten sich die Akteure des deutschen Katastrophenschutzes den Soldatinnen und Soldaten vor. Das „Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr“ ist für die Zivilmilitärische Zusammenarbeit und den Katastrophenschutz verantwortlich. An [...]