Die Zusammenarbeit der militärischen Sanitätsdienste auf NATO- und EU-Ebene führte bisher über zwei separate Gleise. Jetzt haben die höchsten Vertreter der Sanitätsdienste aus 14 Nationen eine Erklärung unterzeichnet, die beide Gleise zusammenführen sollen.
Mit 246 neuen Auszubildenden und dual Studierenden baut die Lufthansa Technik Gruppe ihr Engagement in der Ausbildung junger Menschen in Deutschland massiv aus. Angesichts der guten wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens und im Vorgriff auf das baldige Erreichen der Altersruhegrenze vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht bereits jetzt für das Jahr 2020 eine nochmalige Erhöhung der Ausbildungskapazitäten um weitere 50 Plätze fest.
Zum ersten Mal fand das MOVING Fahrschulforum statt, auf dem Fahrschullehrer, Fahrprüfer und Experten zusammenkamen, um sich über die Fahrschule der Zukunft und richtungsweisende Themen wie E-Mobilität und Digitalisierung auszutauschen. Im Interview resümiert Jörg-Michael Satz, Präsident der MOVING International Road Safety Association e.V., über das Forum und spricht über Trends sowie Entwicklungen der Branche.
Die staatlich anerkannte Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft stärkt ihr Profil im Fachbereich Wirtschaft: Wer die Gesellschaft zukunftsfähig gestalten und für sozial und nachhaltig arbeitende Unternehmen tätig sein möchte, kann in Alfter bei Bonn die Bachelorstudiengänge Nachhaltiges Wirtschaften sowie BWL mit dem Schwerpunkt „Nachhaltiges Kommunikationsdesign“ studieren.
Wie sieht der Arbeitsmarkt im Jahr 2030 aus? Roboter, 3D-Drucker und selbstfahrende Autos werden die Prozesse in Produktion und Logistik vereinfachen. Zugleich entstehen durch die Digitalisierung Berufe, die neue Qualifikationen erfordern.
Für Weiterbildungsinteressierte, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, steht ab sofort der aktualisierte Ratgeber für Fernstudien 2018 zur Verfügung. Der Ratgeber der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Fernstudienmöglichkeiten im ZFH-Verbund.
Kommentare