Im Mai 2012 hat das Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach der Handwerkskammer (HwK) Koblenz sein dreißigjähriges Betriebsjubiläum begangen. Entstanden im Zuge der Vereinheitlichung der Berufsausbildung in den 1970er Jahren, war und ist es sein Ziel, vor allem den Handwerksbetrieben in der Nahe-Region Möglichkeiten zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung und beruflichen Weiterbildung „vor Ort“ anzubieten.
„Kompetent, hilfreich, zuverlässig!“ ist das Motto, dem sich das HwK-Zentrum verpflichtet fühlt, denn es gibt keinen Ersatz für Qualität! Seine Angebote zur beruflichen Qualifizierung wurden bislang von 76.003 Bildungsteilnehmern genutzt. Zwei Drittel davon waren Lehrlinge, von denen 95 Prozent überbetriebliche Unterweisungen (Ülu) in Ergänzung der betrieblichen Ausbildung absolviert hatten; 5 Prozent waren Jugendliche, die bei der HwK ihren Berufsstart begannen. Ein Drittel waren Fortbildungsteilnehmer an etwa 40 Seminaren, Kursen und Lehrgängen aus dem Kernangebot des Zentrums, die individuell oder geschlossen als Firmenschulung belegt wurden, etwa:
Seinen runden Geburtstag wird das HwK-Zentrum mit seinen 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am bundesweiten „Tag des Handwerks“ am Samstag, den 15. September, mit einem Tag der offenen Tür feiern. Höhepunkte an diesem Tag werden sein: Technik-Workshops für Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Unternehmenspräsentationen sowie ab 15.30 Uhr die Gesellenfreisprechungsfeier der Kreis- handwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück.
Dr. Lothar Greunke
Weitere Infos:
HwK-Berufsbildungszentrum,
Siemensstraße 8,
55543 Bad Kreuznach,
Telefon 0671/894013–810,
Telefax 0671/894013–888,
E-Mail: BBZ-Kreuznach@ hwk-koblenz.de
oder Internet www.hwk-koblenz.de/ueber-uns/infos-zur-handwerkskammer/standorte/bbz-bad-kreuznach.html
Diskussion
Kommentare sind für diesen Beitrag nicht zugelassen.